Bild: Adobe Stock / ehrenberg-bilder

Was du über das Schülerpraktikum wissen musst

Dein Schülerpraktikum steht vor der Tür. Vielleicht ist es für dich ja sogar das erste Mal, dass du ein Praktikum absolvierst. Da ist es ganz normal, dass du etwas aufgeregt bist. Du weißt nicht so recht, was dich erwartet. Zugleich sind dir Einblicke ins Arbeitsleben bisher wenig vertraut.

Umso besser ist es, dass es Regelungen gibt, die festlegen, welche Rechten und Pflichten du als Schülerpraktikant hast – besonders dann, wenn du noch minderjährig bist. Dann greift nämlich das Jugendarbeitsschutzgesetz. Lass uns einfach einen Blick auf die wichtigen Rechte und Pflichten als Praktikant werfen.

Deine Rechte und Pflichten im Schülerpraktikum

Verhalten während des Schülerpraktikums

Ein Schülerpraktikum kann dein Sprungbrett in die Berufswelt sein. Besonders, wenn dir der Betrieb und die Aufgaben zusagen, kannst du damit deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich steigern. Voraussetzung ist natürlich, dass du während deines Schülerpraktikums einen guten Eindruck hinterlässt. Dazu zählt: pünktlich und zuverlässig sein, respektvoll und höflich mit anderen umgehen und natürlich Engagement zeigen und deine Aufgaben motiviert erledigen.

Behalte immer im Hinterkopf: Praktikanten bedeuten für Unternehmen einen großen Aufwand. Diesen nehmen sie auf sich, ohne dadurch einen großen Mehrwert zu haben. Praktikanten müssen eng begleitet und betreut werden und sind meistens nicht lange genug da, so dass sie dem Unternehmen Arbeit abnehmen. Für die Möglichkeit, ein Praktikum absolvieren zu dürfen, solltest du dankbar sein und die Mühen des Betriebes wertschätzen.

Arbeitszeiten als Schülerpraktikant

Deine genauen Arbeitszeiten legt der Betrieb fest, in dem du dein Praktikum machst. Dabei berücksichtigt er das Jugendarbeitsschutzgesetz, sofern du noch minderjährig bist. Oder aber er hält sich an das Arbeitszeitgesetz. Bist du noch jünger als 15 Jahre? Dann darfst du höchstens sieben Stunden am Tag und maximal 35 Stunden pro Woche arbeiten. Bist du 15 Jahre und älter? Dann darf deine Arbeitszeit acht Stunden am Tag und 40 Stunden pro Woche nicht überschreiten. Außerdem gilt: Bist du als Praktikant noch minderjährig, darfst du nicht zwischen 20 Uhr und 6 Uhr eingesetzt werden.

Pausen müssen sein

Deine Arbeitsstunden kannst du nicht nonstop am Stück rocken: Du musst Ruhepausen einhalten. Darüber wird dich dein Praktikumsbetrieb bestimmt informieren, denn Pausen sind gesetzlich vorgeschrieben. Bist du minderjährig, musst du mindestens eine halbe Stunde Pause machen, wenn du viereinhalb bis sechs Stunden arbeitest. Arbeitest du länger als sechs Stunden, dann muss deine Pause mindestens 60 Minuten lang sein. Anders sieht das aus, wenn du volljährig bist: Dann sind deine Pausenzeiten kürzer. Bei sechs Stunden Arbeitszeit ist dann eine Pause von mindestens 30 Minuten vorgeschrieben.

Sicherheit und Arbeitsschutz im Praktikum

Je nachdem, wo du dein Schülerpraktikum machst, ist eine erhöhte Sicherheit geboten. Generell gilt, dass du keine Aufgaben machen musst, die dich körperlich oder seelisch zu sehr beanspruchen. Darüber hinaus gibt es in jedem Betrieb eigene Vorgaben. Machst du dein Praktikum zum Beispiel in einem Chemielabor, sind andere Schutzmaßnahmen notwendig, als wenn du auf einer Baustelle eingesetzt bist, mit Maschinen arbeitest oder im medizinischen Bereich unterstützt. In manchen Bereichen wird man dich vor deinem Einsatz als Praktikant über Gefahrstoffe oder Unfallverhütung informieren, in anderen kann auch entsprechende Schutzkleidung verpflichtend sein. Halte dich an die Vorgaben des Unternehmens.

Vergütung für das Schülerpraktikum

Als Schülerpraktikant bekommst du in der Regel keine Vergütung. Der Betrieb kann dir aber freiwillig einen kleinen Obolus oder ein Dankeschön zukommen lassen. Eine Vergütung wäre die falsche Motivation für ein Schülerpraktikum. Schließlich unterstützt dich das Praktikum bei deiner beruflichen Orientierung – und kann zugleich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich erhöhen. Das ist der Anreiz!

Bist du noch auf der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz? Dann stöbere doch einfach mal in unseren Praktikumsbörsen.

Skip to content