Bild: Adobe Stock
Bewerbungsgespräch: Jetzt ist es Zeit für deine Fragen
„Haben Sie noch Fragen an uns?“, will am Ende des Vorstellungsgesprächs die Personalverantwortliche wissen. Ehe du den Kopf schüttelst und verneinst, solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Denn diese Standardfrage beim Bewerbungsgespräch ist mehr als reine Höflichkeitssache. Deine Fragen geben mindestens so viel Aufschluss wie deine bisherigen Antworten. Bist du ernsthaft an einem Ausbildungsplatz interessiert, können deine Fragen viel über deine Persönlichkeit, Motivation und Bedürfnisse aussagen.
Wichtig ist, dass du dir vorab ein paar Fragen überlegst, deren Antworten dich interessieren. ABER: Wähle auf keinen Fall Fragen, deren Antworten du mit drei Klicks im Internet selbst in Erfahrung bringen kannst. Du willst schließlich positiv in Erinnerung bleiben. Die Fragen sollen auch dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Das ist besonders dann wichtig, wenn du dich für verschiedene Ausbildungsplätze beworben hast. Passen Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsberuf zu dir? Das kannst du durch deine Fragenauswahl herausfinden.
Was fragt man im Vorstellungsgespräch?
- Wie sieht das Onboarding aus?
- Welche Stärken sollte man für diesen Ausbildungsberuf mitbringen?
- Welche Abteilungen durchläuft man während der Ausbildung?
- Wie sieht ein Tagesablauf als Azubi aus?
- Wie viele Auszubildende gibt es in Ihrem Unternehmen?
- Wie groß ist das Team?
- Wo ist die Berufsschule? Wie häufig besucht man die Berufsschule?
- Wen kann ich während der Ausbildung bei Fragen ansprechen?
- Gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
- Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?
- Wie stehen die Übernahmechancen nach der Ausbildung?
- Welche Möglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Fragen fürs Vorstellungsgespräch: Weniger ist mehr
Das sind nur ein paar mögliche Fragen rund um die Ausbildung, die du in einem Vorstellungsgespräch stellen kannst. Such dir die aus, die dir besonders wichtig sind. Dein Gegenüber soll schließlich nicht das Gefühl haben, in einem Verhör zu stecken. Also besinne dich auf das Wesentliche. Du musst übrigens auch nicht warten, bis am Ende des Vorstellungsgesprächs das „Haben Sie noch Fragen an uns?“ ertönt. Nutz die Möglichkeit, im Verlauf des Gesprächs gekonnt Rückfragen zu stellen, die zum Kontext passen. Das sorgt für einen guten Gesprächsfluss – und liefert dir unterm Strich die meisten Antworten. Also worauf wartest du noch? Jetzt ist Zeit für deine Fragen!