Finde deinen Weg
mit dem Bildungskompass

Hauptschulabschluss

Was willst du nach deinem Abschluss am ehesten machen?

Berufsausbildung

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung schaffst du eine gute Basis für deinen weiteren Karriereweg – und du verdienst zugleich Geld. Durch den Besuch einer Berufsoberschule oder Fachschule kannst du später auch einen höheren Bildungsabschluss erreichen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Berufsgrundlagen an einjähriger Berufsfachschule erlernen

An einer Berufsfachschule kannst du dich mit einem Berufsfeld vertraut machen und erste berufstheoretische und -praktische Erfahrungen sammeln. Häufig wird der einjährige Schulbesuch bei einer Berufsausbildung im selben Bereich im Anschluss als erstes Ausbildungsjahr anerkannt.

 

Schulische Ausbildung

Manche Ausbildungsberufe, vor allem im Gesundheits- und im sozialen Bereich, werden als schulische Ausbildungen bezeichnet. Diese Ausbildungen können zwar duale Stukturen durch Unterricht an einer Schule und Praxiserfahrung in einem Unternehmen oder einer Einrichtung haben. Die Gesamtverantwortung der Ausbildung liegt jedoch bei der Schule.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Fachschulabschluss (Mittlere Reife)

Du willst deinen mittleren Bildungsabschluss machen und dabei bestimmte Berufsbereiche kennenlernen? Dann ist der Besuch einer Berufsfachschule vielleicht das Richtige für dich! Wähle einen Fachbereich, der dich interessiert und in dem du dir vorstellen kannst, später einmal zu arbeiten.

 

Fachabitur/Abitur

Mit dem Besuch eines sechsjährigen Gymnasiums hast du die Möglichkeit, nach der 10. Klasse den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen. Nach sechs Jahren kannst du die Allgemeine Hochschulreife erwerben und damit an jeder deutschen Hochschule und Uni studieren.

 

Keine Ahnung

Du weißt nicht, was du machen willst? Kennst du vielleicht gar nicht die Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen? Hier findest du wertvolle Tipps und Anlaufstellen.

 

Angebote für Menschen mit Förderbedarf und Handicap

Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es zahlreiche Anlaufstellen und Einrichtungen, die sich auf Bildungsangebote für Menschen mit Förderbedarf und gesundheitlichen Einschränkungen spezialisiert haben. Erfahre mehr und entdecke das passende Angebot.

 

Skip to content